KfW-Schnellkredite für den Mittelstand
Als Reaktion auf die anhaltende Kritik auch der Freiberuflerorganisationen hat die Bundesregierung noch einmal nachgesteuert und weitergehende Schnellkredite für den Mittelstand zugesagt.
Als Reaktion auf die anhaltende Kritik auch der Freiberuflerorganisationen hat die Bundesregierung noch einmal nachgesteuert und weitergehende Schnellkredite für den Mittelstand zugesagt.
Die Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e.V. lobt in Kooperation mit dem ökologischen Verkehrsclub VCD 2020 den Deutschen Verkehrsplanungspreis 2020 aus.
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir entschieden, die Durchführung des Schülerwettbewerbs JUNIOR.ING 2019/2020 auf zunächst unbestimmte Zeit zu verschieben.
Die Bundesstiftung Baukultur hat den Konvent der Baukultur auf das nächste Jahr verschoben.
Im Einvernehmen mit allen Veranstaltern – TUDIAS, Institut für Massivbau der TU Dresden, Bundesingenieurkammer und VBI – ist beschlossen worden, sowohl das Deutsche Brückenbausymposium als auch die Preisverleihung des Deutschen Brückenbaupreises 2020 am Vorabend aufgrund der aktuellen Lage durch das Coronavirus auf einen späteren Zeitpunkt im Herbst 2020 zu verlegen.
Kompetente Referenten halten insgesamt 10 anspruchsvolle Referate. Kernstück der Tagung ist der neue und innovative Busbahnhof, der in vorbildlicher Weise umfassend barrierefrei gestaltet wurde.
Die Bergische Universität Wuppertal bittet um Beteiligung an einer Umfrage zur elektronischen Vergabe.
Der Verband Beratender Ingenieure VBI und die Bundesingenieurkammer vergeben am 9. März in Dresden zum achten Mal den Deutschen Brückenbaupreis, der zu den renommiertesten Ingenieurpreisen Deutschlands zählt.
Mit Building Information Modeling (BIM), also dem Planen, Bauen und Betreiben auf der Grundlage von Bauwerksinformationsmodellen, gewinnen digitale Prozesse auch in der Wertschöpfungskette Bau immer stärker an Bedeutung.
Am 13. Januar 2020 lud die Hamburgische Ingenieurkammer - Bau erstmalig die Stadtentwicklungsexpert(inn)en der drei größten Bürgerschaftsfraktionen zu einem „Politiker(innen)gespräch“ in den Großen Saal der Kammer in den Grindelhof.