Sie sind hier

Veranstaltung "Oberflächennahe Geothermie zur Gebäudebeheizung und -kühlung mit dem DKV e.V." am 11.04.2023

Der VDI Arbeitskreis Umweltschutztechnik Hamburg bietet als Gemeinschaftsveranstaltung mit dem VDI Arbeitskreis Technische Gebäudeausrüstung Hamburg und dem Deutschen Kälte - und Klimatechnischen Verein e.V. (DKV) am 11. April 2023 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr eine kostenfreie Präsenzveranstaltung zum Thema“ Oberflächennahe Geothermie zur Gebäudeheizung und - kühlung“ an.
Wärmepumpen entwickeln sich zum Heizsystem der Zukunft. Die Nutzung geothermischer Quellen führt zu einer deutlich höheren Effizienz, als die häufiger verbreiteten Luft-Wasser-Wärmepumpen – allerdings ist damit für Bauherren und Planer auch ein höherer Planungs- und Genehmigungsaufwand verbunden.

Umfrage zum Thema Building Information Modeling (BIM) in der Verkehrsinfrastrukturplanung

Bitte um Unterstützung einer Umfrage im Rahmen einer Masterarbeit an der Hochschule Wismar zum Thema Building Information Modeling (BIM) in der Verkehrsinfrastrukturplanung, um mehr über die Anwendungsfälle, Herausforderungen, Erfolge und Verbesserungspotenziale von BIM in der Verkehrsinfrastrukturplanung zu erfahren.

Einladung zur Konferenz "Integrierte Projektabwicklung/ Projektallianzen Marktdialog 2023" am 22. März 2023 in Berlin

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen richtet auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Integrierte Projektabwicklung (IPA Zentrum) eine Konferenz zum Thema Integrierte Projektabwicklung / Projektallianzen aus.

Normenportal Ingenieure

Die Bundesingenieurkammer hat mit dem Beuth Verlag eine Rahmenvereinbarung zum Online-Bezug von ingenieurrelevanten Normendokumenten geschlossen. Konzipiert wurde der Online-Zugriff auf die wichtigsten Normen des Bauwesens in Zusammenarbeit mit den Länderingenieurkammern und der Bundesingenieurkammer, die für die Auswahl der enthaltenen Dokumente verantwortlich zeichnen.

Seiten

Subscribe to Newsfeed der Startseite