Informationen zur Coronavirus-Pandemie
Die wesentlichen Informationen zu den Folgen und Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie finden Sie ab sofort gebündelt unter Serviceleistungen/Corona-Krise: http://www.hikb.de/service/corona
Die wesentlichen Informationen zu den Folgen und Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie finden Sie ab sofort gebündelt unter Serviceleistungen/Corona-Krise: http://www.hikb.de/service/corona
Unter dem Titel „Meine Tante ist Bauingenieurin“ ist ein neues Pixi-Buch im Carlsen-Verlag erschienen. Das Büchlein richtet sich an Kinder und erzählt die Geschichte von Emil, dessen Tante Bauingenieurin ist.
Ab dem Wintersemester 2021/2022 wird es an der Fachhochschule Kiel eine geförderte Professur für Holzbau geben. Gefördert wird die Professur durch die Holzbaubranche selbst.
Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft teilt mit, dass am 1. November 2020 das Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (Gebäudeenergiegesetz - GEG) in Kraft getreten ist.
Die Zeichen für die Architektur- und Ingenieurbüros stehen weiterhin nicht auf Entwarnung. Im Gegenteil: Gerade die Hamburger Büros beschreiben ihre Lage und Erwartungen teils deutlich schlechter als im Bundesschnitt.
Das zeigen die nun vorliegenden Ergebnisse der aktuellen dritten gemeinsamen Umfrage von Bundesingenieurkammer (BIngK) und Bundesarchitektenkammer (BAK) unter den selbständigen Kammermitgliedern zu den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie.
Am 1. Januar 2021 tritt die neue HOAI in Kraft. Sie setzt die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 4. Juli 2019 um, wonach das Verbot, die (bisherigen) Mindestsätze zu unterschreiten, gegen Europarecht verstößt.
In diesem 3-tägigen Lehrgang werden in Theorie und Praxis Kenntnisse für die fachgerechte Ausführung von Arbeiten, zum Schutz und zur Instandhaltung von begehbaren unterirdischen Bauwerken und Kanälen, insbesondere im Abwasserbereich, vermittelt.
Anlässlich der Mitgliederversammlung der Hamburgischen Ingenieurkammer - Bau am 24.11.2020 wurde der Bericht des Präsidenten, Dipl.-Ing. Peter Bahnsen, veröffentlicht.
Klimawandel, Digitalisierung, bezahlbarer Wohnraum, Fachkräftemangel - Deutschland und Europa stehen vor großen Herausforderungen. Die Planerinnen und Planer sind bereit, sich diesen zu stellen.