BMWSB-Erlass Stoffpreissteigerungen vom 25.03.2022
Vor dem Hintergrund der Kriegsereignisse in der Ukraine und der in Folge verhängten weltweiten Sanktionen gegen Russland sind die Preise vieler Baustoffe zum Teil extrem gestiegen.
Vor dem Hintergrund der Kriegsereignisse in der Ukraine und der in Folge verhängten weltweiten Sanktionen gegen Russland sind die Preise vieler Baustoffe zum Teil extrem gestiegen.
Die Kammer hat einige wichtige Anpassungen im Gesetz über das Ingenieurwesen angestoßen und begleitet. Außerdem gab es aus europarechtlichen und Vereinheitlichungsgründen Bedarf, das Gesetz zu ändern. Nun liegt der von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen ausgearbeitete und vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg beschlossene Gesetzesentwurf vor.
Onlinevortragsveranstaltung „Wer plant hier eigentlich was?“ – Teil 2 am Donnerstag, 31.03.2022, 17.00 bis 19.00 Uhr mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde.
Am 4. März 2022 wurde zum dritten Mal der „Internationale Tag des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung“ begangen.
Wir, der Vorstand, die Geschäftsstelle sowie die Mitglieder der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau, sind zutiefst erschüttert über den russischen Angriff auf die Ukraine, der zu zahlreichen Toten, Verletzten und Zerstörungen geführt hat und immer noch führt. Unser tiefes Mitgefühl und unsere Anteilnahme gilt den Opfern und ihren Angehörigen sowie dem ganzen ukrainischen Volk.
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und Bundesingenieurkammer würdigen herausragende Ingenieurleistungen
Aufgrund der vielen Förderanträge zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in den vergangenen Wochen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Förderung energieeffizienter Gebäude durch die KfW heute vorläufig gestoppt.
Der Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hat mit seinem Urteil vom 4. Juli 2019 entschieden, dass Mindest- und Höchstsätze für Honorare nicht mehr verbindlich vorgegeben werden dürfen, da dies nicht mit europäischem Recht vereinbar ist. Dieses Urteil wurde mit Novellierung der HOAI 2021 in nationales Recht umgesetzt.
Gleichwohl ist sicherzustellen, dass die Honorare auskömmlich sind. So besteht für öffentliche Auftraggeber beispielsweise nach § 60 Absatz 1 Vergabeverordnung (VgV) eine Aufklärungspflicht bei ungewöhnlich niedrigen Angeboten.
Heft 3 - Besondere Leistungen bei der Tragwerksplanung und Erläuterungen zu den Grund- leistungen - Besondere Leistungen zur HOAI 2021 Teil 4 Abschnitt 1, § 51 mit Anlage 14
Heft 13 - HVA F-StB - Stand April 2019 mit Teilausgabe April und Juli 2019, Entwurf zur Fortschreibung des HVA F-StB, Ausgabe 2021 – Benutzerhinweise des AHO
Heft 31 – Ingenieurvermessung - Fortschreibung der Anlage 1, Nr. 1.4 HOAI 2021
Das Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2022 ist am 8. Dezember erschienen.
Zum Auftakt des 3. Symposiums Ingenieurbaukunst Ende November in Frankfurt haben der Vizepräsident der Bundesingenieurkammer Ingolf Kluge und Dr. Bernhard Hauke vom Verlag Ernst & Sohn das druckfrische Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2022 der Bundesingenieurkammer präsentiert.