Sie sind hier

VFIB-Aufbaulehrgang für Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076 an der Hochschule Wismar am 18./19.06.2025

Aufgrund der Kooperationsvereinbarung der Nordkammern (Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern) findet der nächste VFIB-Aufbaulehrgang für Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076 am 18./19.06.2025 an der Hochschule Wismar statt. Es stehen noch Plätze zur Verfügung!

Ingenieur Summit 2025

Am 5. Juni 2025 laden die Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure erstmalig gemeinsam zum Ingenieur Summit in den EUREF-Gasometer in Berlin ein. Auf dem Kongress soll über die großen Herausforderungen unserer Zeit gesprochen werden: Digitalisierung, Mobilität, Wohnen, Energie. Es werden die Rahmenbedingungen definiert, damit Ingenieurinnen und Ingenieure erfolgreich arbeiten können.

Schülerwettbewerb JUNIOR.ING 2025 „Turm – hoch hinaus“: junge Hamburger Ingenieurtalente ausgezeichnet

Wie begeistert man junge Menschen für Naturwissenschaften, Technik und den Ingenieurberuf? Indem man ihren Forschergeist weckt und mit der Lust an Gestaltung und am Experiment verbindet. Deshalb veranstaltet die Hamburgische Ingenieurkammer-Bau seit vielen Jahren den Schülerwettbewerb JUNIOR.ING, in dem Hamburger Schülerinnen und Schüler eine konkrete Aufgabe kreativ und effektiv lösen.

Gemeinsam gegen die Kostensteigerungen im Wohnungsbau: Die "Initiative kostenreduziertes Bauen" mit Beteiligung der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau präsentiert Ergebnisse

Durch bedarfsgerechtere Standards, effizientere Planungs- und Managementprozesse sowie schnellere Genehmigungen können im Wohnungsneubau bis zu 2.000 Euro brutto pro Quadratmeter Wohnfläche eingespart werden. Das zeigen die jetzt veröffentlichten Ergebnisse der Hamburger „Initiative kostenreduziertes Bauen“.

Bundesregister Nachhaltigkeit: Der Ort für Vorreiter*innen im nachhaltigen Planen und Bauen

Die Zukunft des Bauwesens ist nachhaltig – und der Bedarf an Expert*innen für klimagerechtes Bauen ist groß. Mit dem Bundesregister Nachhaltigkeit schaffen die Bundesingenieurkammer (BIngK) und die Bundesarchitektenkammer (BAK) eine unabhängige Plattform für qualifizierte Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Architektinnen und Architekten.

Seiten

Subscribe to Newsfeed der Startseite