Sie sind hier

Online-Umfrage zu BIM im Straßenbau

Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) veranstaltet am 06.02.2025 einen Workshop zum Thema „BIM im Straßenbau der FHH“, welcher in Zusammenarbeit mit der BIM-Leitstelle Tiefbau des LSBG durchgeführt wird. Hierzu möchte die Behörde gerne die Perspektive planender Ingenieurbüros und ausführender Firmen miteinbeziehen. Für die Vorbereitung des Workshops ist daher eine Online-Umfrage erstellt worden, welche sich auch an Planungsbüros und ausführende Firmen richtet.

Details zu Workshop und Online-Umfrage:

Workshop:
Ziel des Workshops ist der fachliche Austausch zur Anwendung von BIM in Straßenbauprojekten der FHH, u.a. zu Status Quo, Mehrwerten und Herausforderungen sowie der zukünftigen Anwendung von BIM bei Straßenbaumaßnahmen im innerstädtischen Kontext.
Die Erkenntnisse des Workshops werden in eine Strategie fließen, mithilfe derer mittelfristig eine regelhafte Anwendung von BIM bei städtischen Straßenbaumaßnahmen bzw. Kooperationsprojekten erreicht werden soll. Neben dem Workshop für den Bereich Straßenbau ist ein Workshop für den Bereich konstruktiver Ingenieurbau vorgesehen, jedoch noch nicht terminiert.

**Online-Umfrage:
Die Umfrage ist über folgenden Link zu erreichen: https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=2r3e3AJX7kaKWa0qM2rM…

Mit der Umfrage sollen der aktuelle Stand der BIM-Anwendung im Tiefbaubereich der FHH und die wesentlichen Herausforderungen, Probleme bzw. Hindernisse sowie die Mehrwerte und Chancen erfasst werden. Die Umfrage deckt neben dem Straßenbau auch die Bereiche konstruktiver Ingenieurbau und Wasserbau ab, da die Strategie für den Tiefbau gesamthaft erstellt werden soll. Der Workshop am 06.02.2025 konzentriert sich jedoch auf den Straßenbau.

Für die Vorbereitung des Workshops wird darum gebeten, diese Umfrage bis zum 10.01.2025 auszufüllen. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass auch Personen die Umfrage ausfüllen, die selbst nicht an dem Workshop teilnehmen. Aufbauend auf den Rückmeldungen erfolgt dann die konkrete Vorbereitung und Schwerpunktsetzung des Workshops.

Vielen Dank für Ihre Beteiligung!