Sie sind hier

Veranstaltungshinweis: Forum des Instituts Geotechnik und Baubetrieb WiSe 2025/2026 - Start der Vortragsreihe: 23.10.2025

Das Forum Geotechnik und Baubetrieb wird ab dem Wintersemester 2025 von drei Geotechnik-Instituten Hamburger Universitäten ausgerichtet und soll den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis fördern:
Technische Universität Hamburg (TUHH), Institut für Geotechnik und Baubetrieb, HafenCity Universität Hamburg (HCU) Professur Geotechnik und Helmut Schmidt Universität (HSU) Professur für Geotechnik.

Den Schwerpunkt der Vorträge bilden interessante Bauvorhaben, Innovationen und aktuelle Forschungsergebnisse. Der Kreis der Vortragenden und ZuhörerInnen setzt sich aus Vertretern der Industrie, Ingenieurbüros, Behörden und Wissenschaft sowie Mitarbeitern des Instituts und interessierten Studierenden der TUHH zusammen. Im Anschluss an die 30- bis 45-minütigen Vorträge wird eine lebhafte Diskussion gewünscht.

Ort: Technische Universität Hamburg (TUHH), Institut für Geotechnik und Baubetrieb (B-5), Schellerdamm 22 (Channel 7), 1. OG, Seminarraum
Zeit: Donnerstags, Beginn 17:00
Den Veranstaltungsflyer können Sie nachfolgend herunterladen

Programm Wintersemester 2025/26

23.10.2025: HydroMapper - eine innovative Lösung auf dem Weg zum Digitalen Zwilling von Hafenbauwerken. Prof. Dr. Christian Hesse, Hydromapper GmbH Hamburg, Kacper Cerek, TUHH
13.11.2025: Stoffmodellierung in der Geotechnik: Von klassischen Ansätzen über explizite Methoden hin zu KI-basierten Modellen. Dr.-Ing. Merita Tafili, Ruhr-Universität Bochum
27.11.2025: Scale-up - Wie angewandte Forschung Grenzen bei Offshore-Gründungen verschiebt. Dr.-Ing. Jan Dührkop, Ramboll Hamburg
11.12.2025: Kaimauerbau im 21. Jahrhundert. Frank Feindt, Hamburg Port Authority
08.01.2026: Wie Böden denken - Eine experimentelle und theoretische Suche nach einer geeigneten Beschreibung. Max Wiebicke, TU Braunschweig
22.01.2026: Herausforderungen beim Neubau der U5. Torben Pichler, Hamburger Hochbahn

Datei zum Herunterladen: 

PDF icon tu_gb_forum_2025ws.pdf