Sie sind hier
Hamburgische Ingenieurkammer-Bau auf der Infomesse der HafenCity Universität
Im Rahmen ihrer alljährlichen Orientierungswoche zum Semesterstart veranstaltete die HafenCity Universität Hamburg (HCU) am 6. Oktober eine Infomesse für Studienanfängerinnen und -anfänger, an der sich sowohl die Hamburgische Ingenieurkammer-Bau als auch die Architektenkammer und die Hamburger Stiftung Baukultur beteiligten.

Gerade zum Semesterstart ist der Informationsbedarf bei Studierenden groß. Die HafenCity Universität Hamburg (HCU) veranstaltet deswegen jährlich Anfang Oktober eine Orientierungswoche (OE-Woche). Sie bietet den neuen Studierenden und denen, die aus den Semesterferien kommen, damit eine Gelegenheit die Hochschule, Kommilitoninnen und Kommilitonen, das Uni-Leben, die Stadt und ihre relevanten Einrichtungen sowie die Besonderheiten einzelner Fachrichtungen besser kennenzulernen. In der OE-Woche gibt es verschiedene Angebote in den jeweiligen Studienprogrammen; neben reinen Kennenlern- und den offiziellen Einführungsveranstaltungen gab es in diesem Jahr auch eine Infomesse, an der sich sowohl die Ingenieurkammer-Bau als auch die Architektenkammer und die Hamburger Stiftung Baukultur beteiligten.
Die Messe fand im Foyer der HCU statt. Die Kammern (HIK-Bau und HAK) teilten sich einen Stand und informierten die Studierenden über das Kammerwesen. Dabei ging es vor allem um diese Fragen: Was sind die Voraussetzungen für eine Kammereintragung? Welche Vorteile habe ich von der Eintragung? Wie kann ich mich in die Kammer eintragen lassen? Was muss ich schon als Studi beachten? Was macht die Kammer sonst so? Bietet die Kammer Fortbildung? Können auch Studierende an Veranstaltungen und Fortbildungen der Kammer teilnehmen? Wer ist ansprechbar für mich? Ansprechbar waren auf der Messe Kammer-Mitarbeitende beider Kammern aus den Bereichen Fortbildung, Eintragung, Recht und Baukultur.
Der Stand war „wellenartig“ gut besucht und gab einen umfassenden Überblick über die Kammern und ihre Arbeit: der Flyer zur Junior-Mitgliedschaft, Ansichtsexemplare spannender Publikationen, Programmhefte vom diesjährigen Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst sowie das Ingenieurbauquartett mit Bildern herausragender Ingenieurbauten aus dem Ingenieurbauführer etc. veranschaulichten den Studierenden, was die Kammer alles macht und bietet.
Mit dem Stand auf der Infomesse haben die Kammern eine Reihe von Infoterminen an der HCU fortgesetzt und werden auch zukünftig für Studierende ansprechbar und immer wieder an der HCU präsent sein. Schließlich studieren dort die Mitglieder von morgen!