Netzwerk 2030 - Junge Ingenieurkompetenz für Hamburg
Die Hamburgische Ingenieurkammer – Bau möchte junge Ingenieurinnen und Ingenieure gewinnen, die gemeinsam Ideen für die zukünftigen Herausforderungen entwickeln wollen.
Die Hamburgische Ingenieurkammer – Bau möchte junge Ingenieurinnen und Ingenieure gewinnen, die gemeinsam Ideen für die zukünftigen Herausforderungen entwickeln wollen.
Die Mitgliederversammlung des Vereins Bauingenieure für Hamburg hat einen neuen Vorstand gewählt.
Der langjähriger Vorstandsvorsitzende Dipl.-Ing. Peter Bahnsen stellte sich nicht zur Wiederwahl, seine Nachfolge tritt der bisher als Beisitzer im Vorstand des BIHH e.V. tätige Herr Peter Wagenmann vom Bauindustrieverband Hamburg-Schleswig-Holstein an.
Am Freitag, 22. Oktober 2021 hatte die Hamburgische Ingenieurkammer – Bau zu einer Online-Veranstaltung eingeladen:
Werner Sobek und Reiner Nagel im Dialog:
Nachhaltigkeit und Klimaschutz - ökologische Perspektiven für Bauen und Stadtentwicklung
Die Hamburg Port Authority möchte den gegenseitigen Dialog mit allen am Bau Beteiligten aktiv fördern. Interessierte Vertreter der Consulting- und Bauwirtschaft sollen regelmäßig über die anstehenden Projekte und Sonderthemen informiert werden. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der vergangenen Jahre möchte die HPA auch in 2021 zu einer Informationsveranstaltung einladen.
Da es in Deutschland nur wenige Fachleute und zusammenhängende Literatur zum Thema Feuerlöschanlagen für Prüfsachverständige gibt, hat sich die Brandenburgische Ingenieurkammer (BBIK) entschlossen, einen fachlichen Austausch möglich zu machen und veranstaltet erstmalig am 25. Oktober einen digitalen Feuerlöschanlagenkongress.
Im Rahmen der Initiative „Zukunft Bau“ startet folgendes Forschungsprojekt: BIM Effizienz: Das ist der Titel dieses Forschungsprojekts und darum geht es auch.
Um die Herausforderungen der Zukunft und der Gegenwart zu meistern, ist das Wissen von Ingenieurinnen und Ingenieure unerlässlich.
Hierfür bedarf es jedoch zwingend passender Rahmenbedingungen. Anlässlich der 68. Bundesingenieurkammer-Versammlung in Berlin haben die Ingenieurkammern der Länder ein Forderungspapier vorgelegt.
am 13. September 2021 von 9.00 bis 11.00 Uhr.
Die Hamburger Port Authority (HPA) möchte den Dialog mit allen am Bau und an der Planung Beteiligten fördern mit dem Ziel, ein geeignetes Projektrealisierungsmodell für den Köhlbrandtunnel (KBT) zu entwickeln.
Die klimagerechte Gebäudegeneration „Effizienzhaus Plus“ gewinnt aus Erneuerbaren Energien mehr Energie als sie für den Gebäudebetrieb und den Nutzerstrom verbraucht. Das ist nachhaltig und zeigt, dass ein Gebäude nicht mehr Energieverbraucher, sondern Energieerzeuger sein kann. Technologieoffen hilft dieser Gebäudestandard den Energieverbrauch und den Ausstoß von Treibhausgasen im Gebäudebereich zu senken.
Heute, am 10. September 2021 startet der Schülerwettbewerb Junior.ING in eine neue Runde. Unter dem Motto „IdeenSpringen“ rufen bundesweit 15 Ingenieurkammern, darunter auch die Hamburgische Ingenieurkammer – Bau, Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen auf, wenn es heißt: Wer plant und baut die beste Ski-Sprungschanze?