Sie sind hier

Das war der Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2025 in Hamburg

Mehr als 4.000 Teilnehmende haben am Wochenende 28./29. Juni das Programm zum Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2025 in Hamburg besucht.
Über 100 Architekten, Architektinnen, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Stadtplanerinnen und Stadtplaner hatten Einladungen an die Bürgerinnen und Bürger ausgesprochen, mit ihnen Ihre Projekte zu besichtigen oder an Präsentationen und Gesprächen in den Büros teilzunehmen.

Verantwortung von Ingenieurinnen und Ingenieuren im Zeitalter Künstlicher Intelligenz

KI-Anwendungen bieten der Baubranche enorme Potenziale, erfordern jedoch ein Umdenken und gezielte Weiterbildung. Ein aktuell veröffentlichtes Positionspapier der Bundesingenieurkammer beschäftigt sich mit der Frage: Welche Fähigkeiten brauchen wir im Bauingenieurwesen und in Ingenieurbüros im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz?

Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst am 28. und 29. Juni 2025 mit Führungen vor Ort und Aktionen für Kinder und Jugendliche

Wir laden Sie zur Teilnahme an einem umfangreichen Programm aus Führungen zu Architektur-, Stadtplanungs-, Innenarchitektur-, Ingenieurbau- und Landschaftsarchitekturprojekten sowie Touren zu historischen und aktuellen Themen der Stadtentwicklung und Architektur ein. In der Rubrik „Zeitzeugen“ präsentieren Planer*innen Projekte, deren Fertigstellung 20 Jahre oder länger zurückliegt.

Veranstaltungshinweis: Workshop "smart Geotech - Künstliche Intelligenz, Automatisierung, Robotik" - Institut Geotechnik und Baubetrieb TUHH

Das Institut Geotechnik und Baubetrieb der TUHH lädt zum Workshop „smartGeotech – Künstliche Intelligenz, Automatisierung, Robotik“ am 25.09.- 26.09.2025 auf dem Campus der Technischen Universität Hamburg ein.

Seiten

Subscribe to Newsfeed der Startseite