Sie sind hier

Weitere Veranstaltung aus der Reihe des Hamburgischen Architekturarchivs: „Bauwende bereichern! Zukunft trifft Vergangenheit“ am 15.01.2025

Mit dieser Veranstaltungsreihe werden unter dem Titel „Bauwende bereichern! Zukunft trifft Vergangenheit“ erstmalig Historiker und Historikerinnen eingeladen, Ihre Forschungsaktivitäten in Beziehung zu aktuellen Diskursen der Bauwende zu setzen und mit Akteuren und Akteurinnen verschiedener Planungsbereiche zu diskutieren.

Veranstaltungshinweis: „Fachkräftemangel 2025: Wie Engineering und HR als Team erfolgreich rekrutieren“

Die Veranstaltung „„Fachkräftemangel 2025: Wie Engineering und HR als Team erfolgreich rekrutieren“ des Vereins Bauingenieure für Hamburg e.V. richtet sich an Geschäftsführerinnen und GEschäftsführer,  Personalerinnen und Personaler sowie an Ingenieurinnen und Ingenieure gleichermaßen.

Bezahlbarer Wohnraum, Klimaanpassung und faire Vergabe: Planende Berufe bündeln ihre Forderungen zur Bundestagswahl 2025

Am 23.2.2025 wird voraussichtlich ein neuer Bundestag gewählt. Die zukünftige Bundesregierung muss auch in der kommenden Legislaturperiode im Hinblick auf bezahlbaren Wohnraum, Energiewende und Rezession große Herausforderungen bewältigen. Sie stellt die Weichen für eine wirtschaftlich stabile und sozial gerechte Zukunft.

Online-Umfrage zu BIM im Straßenbau

Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) veranstaltet am 06.02.2025 einen Workshop zum Thema „BIM im Straßenbau der FHH“, welcher in Zusammenarbeit mit der BIM-Leitstelle Tiefbau des LSBG durchgeführt wird. Hierzu möchte die Behörde gerne die Perspektive planender Ingenieurbüros und ausführender Firmen miteinbeziehen. Für die Vorbereitung des Workshops ist daher eine Online-Umfrage erstellt worden, welche sich auch an Planungsbüros und ausführende Firmen richtet.

Veranstaltungsreihe des Hamburgischen Architekturarchivs: Bauwende bereichern! Zukunft trifft Vergangenheit

Das Hamburgische Architekturarchiv der Hamburgischen Architektenkammer widmet sich seit 40 Jahren dem Erhalt und der Erforschung der Baukultur. Mit seinen Aktivitäten will es die Wirkungsfähigkeit der Sammlung als bebilderte und beschriebene Geschichte des modernen Bauens in Hamburg nach außen tragen. In dem neuen Format einer Veranstaltungsreihe werden unter dem Titel „Bauwende bereichern! Zukunft trifft Vergangenheit“ erstmalig Historiker und Historikerinnen eingeladen, Ihre Forschungsaktivitäten in Beziehung zu aktuellen Diskursen der Bauwende zu setzen und mit Akteuren und Akteurinnen verschiedener Planungsbereiche zu diskutieren.

Neue Online-Seminare von BIngK, BAK und KFW - exklusiv für Kammermitglieder

Die erfolgreiche Kooperation von BIngK, BAK und KFW mit Online-Seminaren zu den wohnwirtschaftlichen Förderprogrammen wird weiter fortgesetzt. Im Dezember finden - exklusiv für Kammermitglieder - zwei weitere Online-Seminare statt. Eines zu technischen Aspekten der energetischen systemischen Gebäudesanierung und ein weiteres mit dem Schwerpunkt auf den Neubau. Die Veranstaltungsreihe wird im nächsten Jahr fortgesetzt.

Veranstaltungsreihe des Hamburgischen Architekturarchivs: Bauwende bereichern! Zukunft trifft Vergangenheit

Das Hamburgische Architekturarchiv der Hamburgischen Architektenkammer widmet sich seit 40 Jahren dem Erhalt und der Erforschung der Baukultur. Mit seinen Aktivitäten will es die Wirkungsfähigkeit der Sammlung als bebilderte und beschriebene Geschichte des modernen Bauens in Hamburg nach außen tragen.

Vierte offene Info-Veranstaltung zum Digitalen Bauantragsverfahren 2.0

Am 05. Dezember um 17 Uhr bieten die Hamburgische Ingenieurkammer-Bau und die Hamburgische Architektenkammer ihren Mitgliedern wieder die Möglichkeit, sich in einem gemeinsamen digitalen Termin mit dem Amt für Bauordnung und Hochbau (ABH) über das digitale Bauantragsverfahren zu informieren und mit Mitarbeitenden des ABH in einen direkten Austausch zu kommen.

Seiten

Subscribe to Newsfeed der Startseite