Sie sind hier

Fortbildung

Eine regelmäßige berufliche Fortbildung ist nicht nur wünschenswert und hilfreich, sondern eine Berufspflicht. Nach § 17, Absatz 2 Nr. 2 des Hamburgischen Gesetzes über das Ingenieurwesen (HmbIngG) sind Mitglieder der Kammer verpflichtet, sich nach Maßgabe der Fortbildungssatzung beruflich fortzubilden und sich dabei auch über die für ihre Berufsausübung geltenden Bestimmungen zu unterrichten.

Die Hamburgische Ingenieurkammer-Bau bietet dazu Seminare und Workshops an, die im direkten Bezug zu Ihrer täglichen Arbeit stehen. Ein Leporello mit den wichtigsten Informationen können Sie demnächst am Ende dieses Beitrags herunterladen. Es gibt Ihnen einen zusammenfassenden Überblick über unser Angebot. Die ausführlichen, ständig aktualisierten Informationen finden Sie nachfolgend.

Die Seminare in Präsenz werden in den Räumlichkeiten der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau, Grindelhof 40, 20146 Hamburg, die weiteren Online- und Hybrid-Seminare werden über den digitalen Lernraum der Kammer durchgeführt.

Bitte informieren Sie sich regelmäßig online und direkt in der Geschäftsstelle über zusätzliche Angebote und aktuelle Änderungen, insbesondere zu den jeweiligen Durchführungsformaten! Melden Sie sich gern per Mail an: kontakt@hikb.de.

PDF: 

PDF icon fortbildungsleporello_02_2025.pdfPDF icon anmeldeformular_hik_2025_02.pdf

Seminar HAK252.39B

BIM Modul 3 – Informationskoordination nach BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern

Gesamtlaufzeit Lehrgang:
Dienstag, 9. September 2025 bis
Dienstag, 7. Oktober 2025

Blended Learning (Online) Lehrgang
max. 30 Teilnehmer*innen

Umfang
32 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Anmeldungen bitte nur direkt über https://www.akhh.de/fortbildung/fortbildungsprogramm

Seminar HAK252.15P

Deutsch für Architekt*innen und Ingenieur*innen Teil 1 Fokus LP 1-5 vom Entwurf bis zur Ausführungsplanung

Donnerstag, 18. September 2025
9.30 bis 17.00 Uhr

Freitag, 19. September 2025
9.30 bis 17.00 Uhr

Umfang
16 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Veranstalter
Hamburgische Architektenkammer in Kooperation mit der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau

Anmeldungen bitte direkt über https://www.akhh.de/fortbildung/fortbildungsprogramm

Seminar HAK252.42P

Basiskurs BIM in der Architektur nach BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern

Mittwoch, 1. Oktober 2025
9.30 bis 17.00 Uhr

Donnerstag, 2. Oktober 2025
9.30 bis 17.00 Uhr

Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen (Buchung und Durchführung) in Kooperation mit der Hamburgischen Architektenkammer, der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau und der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein

Veranstaltungsort
Architektenkammer Niedersachsen
Friedrichswall 5
30159 Hannover
Ateliergebäude der Architektenkammer

Anmeldungen bitte nur direkt über die Architektenkammer Niedersachsen

Seminar HAK252.02W

Nachhaltigkeitskoordination – Registrierte Zertifizierungssysteme

Montag, 6. Oktober 2025
9.00 bis 12.30 Uhr

Online Seminar
max. 35 Teilnehmende

Veranstalter
Hamburgische Architektenkammer, Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein, Hamburgische Ingenieurkammer-Bau

Veranstaltungsort
online über den Lernraum der Hamburgischen Architektenkammer
www.hak-hik-lernraum.de

Anmeldungen bitte direkt über https://www.akhh.de/fortbildung/fortbildungsprogramm

Seminar HAK252.02-07

Nachhaltigkeitskoordination – Vorbereitungslehrgang für die Aufnahme in das Bundesregister Nachhaltigkeit der Architekten- und Ingenieurkammern

Gesamtlaufzeit Lehrgang
Montag, 6. Oktober 2025
bis Dienstag, 25. November 2025

Online Lehrgang
max. 35 Teilnehmende

Veranstalter
Hamburgische Architektenkammer, Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein, Hamburgische Ingenieurkammer-Bau

Bitte buchen Sie die sechs Module jeweils einzeln über https://www.akhh.de/fortbildung/fortbildungsprogramm
zurück zur Übersicht

Seminar HAK252.03W

Nachhaltigkeitskoordination – Nachhaltigkeitsanforderungen in der Planung

Montag, 13. Oktober 2025
9.00 bis 16.30 Uhr

Dienstag, 14. Oktober 2025
9.00 bis 12.30 Uhr

Online Seminar
max. 35 Teilnehmende

Veranstalter
Hamburgische Architektenkammer, Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein, Hamburgische Ingenieurkammer-Bau

Veranstaltungsort
online über den Lernraum der Hamburgischen Architektenkammer
www.hak-hik-lernraum.de

Anmeldungen bitte direkt über https://www.akhh.de/fortbildung/fortbildungsprogramm

Seminar HAK252.04

Nachhaltigkeitskoordination – Ökobilanzierung gemäß dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) für Wohngebäude

Samstag, 18. Oktober 2025
9.30 bis 17.00 Uhr

Dienstag, 11. November 2025
18.00 bis 19.00 Uhr

Donnerstag, 13. November 2025
18.00 bis 19.00 Uhr

Freitag, 14. November 2025
9.30 bis 13.00 Uhr

Online Seminar
max. 35 Teilnehmende

Veranstalter
Hamburgische Architektenkammer, Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein, Hamburgische Ingenieurkammer-Bau

Veranstaltungsort
online über den Lernraum der Hamburgischen Architektenkammer
www.hak-hik-lernraum.de

Anmeldungen bitte direkt über https://www.akhh.de/fortbildung/fortbildungsprogramm

Seminar HAK252.40B

BIM Modul 2 – Informationserstellung nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern

Gesamtlaufzeit Lehrgang
Dienstag, 4. November 2025 bis
Donnerstag, 11. Dezember 2025

Blended Learning (Online) Lehrgang
max. 30 Teilnehmende

Veranstalter

Durchführend: Hamburgische Architektenkammer, Architektenkammer Berlin, Architektenkammer Niedersachsen

Kooperierend: Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen, Ingenieurkammer der Freien Hansestadt Bremen, Hamburgische Ingenieurkammer-Bau, Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern, Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern, Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein

Anmeldungen bitte direkt über https://www.akhh.de/fortbildung/fortbildungsprogramm

Veranstaltungsort

online

Seiten

Anmeldung
Bitte melden Sie sich zu den Seminaren mit dem Formular an, das Sie nachfolgend herunterladen können. Dort finden Sie auch die Teilnahmebedingungen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Anmeldebestätigung, die Rechnung folgt ca. zwei Wochen vor dem Seminartermin. Da die Anmeldungen zu den Seminaren in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt werden, empfehlen wir Ihnen, sich so früh wie möglich anzumelden.

Wir kooperieren und stehen weiterhin in engem Austausch mit der Hamburgischen Architektenkammer (HAK) und der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein (AIK), auf deren Fortbildungsprogramme wir Sie hiermit ausdrücklich hinweisen möchten:
www.aik-sh.de sowie www.akhh.de.

Teilnahmegebühren
Die Höhe der Gebühren ist bei den jeweiligen Seminaren vermerkt. Die Mitgliedergebühr gilt für Mitglieder einer Ingenieur- oder Architektenkammer und für Personen, die über ein Ingenieur- oder Architekturbüro angemeldet werden, in dem mindestens ein/e Büroinhaber/in Mitglied einer Ingenieur- oder Architektenkammer ist. Bitte machen Sie bei der Anmeldung die entsprechenden Angaben. Es stehen in den Seminaren teilweise Kontingente für eine ermäßigte Teilnahmegebühr zur Verfügung. Diese können von erwerbslosen Mitgliedern der Hamburgischen Ingenieurkammer – Bau genutzt werden. Die dafür benötigten Nachweise sind gleichzeitig mit der Anmeldung zu erbringen. Weiterhin gibt es für die Juniormitglieder der Hamburgischen Ingenieurkammer – Bau die Möglichkeit, für eine reduzierte Gebühr i. H. v. 10% der jeweils genannten Mitgliedergebühr teilzunehmen.

Online-Seminare
Für die Durchführung der Online-Seminare (Seminare/Fortbildungen, die über das Internet abgehalten werden) leiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die Firmen, die den technischen Online-Seminar-Support leisten, und an die jeweiligen Referent*innen weiter. Dies ist notwendig, um die technischen Abläufe der Online-Seminare und Ihre Teilnahme daran zu gewährleisten.

Präsenz-Online-Seminare (hybrid)
Neben Präsenz-Seminaren und Online-Seminaren bieten wir auch Seminare als Präsenz-Online-Kombination an. Um die Kommunikation zwischen den Teilnehmer:innen vor Ort und denjenigen, die vom (Home-)Office aus teilnehmen, in diesen Hybridveranstaltungen zu ermöglichen, wird in den Online-Präsenz-Seminaren neben der Präsentation und den Referent*innen auch ein Bild des Seminarraums live über die Konferenzsoftware gestreamt. So ist auch in diesem Format ein gemeinsames Seminarerlebnis aller Teilnehmer:innen gewährleistet.

Stornierung
Sie können – sofern nichts anderes bei dem jeweiligen Seminar ausgewiesen ist – bis zu fünf Werktage vor Seminarbeginn Ihre Anmeldung stornieren; in diesem Falle wird die Teilnahmegebühr zurückgezahlt.
Wir bitten Sie, Ihre Stornierung rechtzeitig und schriftlich oder per E-Mail vorzunehmen. Wird eine Anmeldung erst später zurückgezogen, wird die Teilnahmegebühr nicht erstattet.

Absage und Änderungen
Auch bei aller Sorgfalt in der Planung kann es dazu kommen, dass ein Seminar aus organisatorischen Gründen abgesagt bzw. der vorgesehene Ablauf zeitlich, örtlich oder auch inhaltlich geändert werden muss – z.B. bei zu wenigen Anmeldungen, Verhinderung der Dozent*innen, höherer Gewalt. Bei Absage einer Veranstaltung durch die HIK werden bereits bezahlte Teilnahmegebühren vollständig zurückbezahlt. Eine Haftung der Kammer für Schäden infolge der Seminarabsage bzw. -änderung ist ausgeschlossen, es sei denn, diese sind auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des HIK zurückzuführen. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht für Personenschäden.

Datenschutz
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: http://www.hikb.de/pdf/datenschutz.pdf.

Kontakt
Hamburgische Ingenieurkammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Grindelhof 40
20146 Hamburg

Tel: 040 4134546-0
E-Mail: kontakt@hikb.de

PDF: 

PDF icon fortbildungsleporello_02_2025.pdfPDF icon anmeldeformular_hik_2025_02.pdf