Sie sind hier
Schülerwettbewerb JUNIOR.ING
Die Ingenieurkammern aus 15 Bundesländern loben den Schülerwettbewerb JUNIOR.ING aus. Seit dem Jahr 2015 beteiligt sich die Hamburgische Ingenieurkammer-Bau .
Mit dem Wettbewerb will die Kammer junge Menschen für Naturwissenschaft und Technik begeistern. Der Schülerwettbewerb, der in Hamburg unter der Schirmherrschaft vom Präses der Behörde für Schule und Berufsbildung, Herrn Senator Rabe, steht, verbindet Spaß und Freude am Experimentieren und Bauen. Neben Urkunden winken Geldpreise. Die besten Leistungen jeder Altersgruppe auf Landesebene qualifizieren sich für die Teilnahme am Bundeswettbewerb.
Junior.Ing
Schülerwettbewerb JUNIOR.ING 2022/2023 Brücken schlagen
Der Schülerwettbewerb JUNIOR.ING der Ingenieurkammern startet in die nächste Runde!
Unter dem Motto „Brücken schlagen“ sollen die Schülerinnen und Schüler diesmal eine Fuß- und Radwegbrücke planen und im Modell bauen. Bei der Gestaltung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf viele tolle Modelle!
Informationen zu Abmessungen und Materialien
stehen in den Wettbewerbsbedingungen und den FAQs, die nachfolgend heruntergeladen werden können.
Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten von Schülerinnen und Schülern allgemein- und berufsbildender Schulen.
Die Bewertung der eingereichten Modelle findet in folgenden zwei Alterskategorien statt:
Alterskategorie I: bis Klasse 8
Alterskategorie II: ab Klasse 9
Bewertungskriterien
• Entwurfsqualität des Tragwerks
• Gestaltung und Originalität
• Einhaltung der vorgegebenen Abmessungen und Materialien
• Bestehen des Belastungstests
• Effizienter Materialeinsatz
• Verarbeitungsqualität
Anmeldung
Eine Anmeldung zum Schülerwettbewerb ist durch die (volljährigen) Teilnehmer bzw. die begleitenden Lehrkräfte oder Elternteile über die Internetplattform www.junioring.ingenieure.de ab dem offiziellen Start des Wettbewerbs am 15. September bis zum 30. November 2022 erforderlich.
Landeswettbewerb
Die Hamburgische Ingenieurkammer – Bau vergibt bei der Preisverleihung auf Landesebene 10 Preise in jeder Alterskategorie:
1. Preis 250 Euro
2. Preis 150 Euro
3. Preis 100 Euro
4. – 10. Preis ist mit je 50 Euro dotiert.
Bundeswettbewerb
Die Landessieger*innen der beiden Alterskategorien sind für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Die Preisverleihung findet im Juni 2023 im Deutschen Technikmuseum in Berlin statt.
Der Termin wird zu gegebener Zeit veröffentlicht.
Termine
- bis zum 30. November 2022 Registrierung und Anmeldung über die Internetplattform www.junioring.ingenieure.de
- digitale Vorauswahl (Einsendung der Online-Formulare bis 20. März 2023)
- Abgabe der ausgewählten Modelle (Termin folgt)
- Preisverleihung im April/Mai 2023 (genaues Datum folgt)
Übrigens: Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat den Schülerwettbewerb Junior.ING in die Liste der von der KMK empfohlenen und als unterstützenswert eingestuften Wettbewerbe aufgenommen.
Flyer Schülerwettbewerb
junioring_2022_2023_wettbewerbsbedingungen_hh.pdf
junioring_faq_20222023_hh.pdf
Archiv Junior.Ing
- Schülerwettbewerb JUNIOR.ING 2021/2022 IdeenSpringen
- Schülerwettbewerb 2020/2021 Junior.ING – Stadiondach - durchDACHt konstruiert
- Schülerwettbewerb 2019/2020 "Aussichtsturm – fantasievoll konstruiert"
- Ingenieurtalente bei bundesweitem Schülerwettbewerb ausgezeichnet
- Bundespreisverleihung am 14. Juni 2019 in Berlin!
- 1 von 2
- nächste Seite ›