Weitere Veranstaltung aus der Reihe des Hamburgischen Architekturarchivs: „Bauwende bereichern! Zukunft trifft Vergangenheit“ am 12.03.2025
Einladung zur 4. Veranstaltung des HAA »Hiergeblieben. Quartiersbildung und 15-Minuten-Stadt«
Einladung zur 4. Veranstaltung des HAA »Hiergeblieben. Quartiersbildung und 15-Minuten-Stadt«
Mit dem geplanten Sondervermögen für Infrastrukturen von 500 Milliarden Euro würde ein wichtiger Weg beschritten. Der Investitionsstau der letzten Jahrzehnte in unsere Infrastrukturen hat deutliche Spuren hinterlassen, die einen solchen Kraftakt zwingend notwendig machen.
Durch bedarfsgerechtere Standards, effizientere Planungs- und Managementprozesse sowie schnellere Genehmigungen können im Wohnungsneubau bis zu 2.000 Euro brutto pro Quadratmeter Wohnfläche eingespart werden. Das zeigen die jetzt veröffentlichten Ergebnisse der Hamburger „Initiative kostenreduziertes Bauen“.
Die Zukunft des Bauwesens ist nachhaltig – und der Bedarf an Expert*innen für klimagerechtes Bauen ist groß. Mit dem Bundesregister Nachhaltigkeit schaffen die Bundesingenieurkammer (BIngK) und die Bundesarchitektenkammer (BAK) eine unabhängige Plattform für qualifizierte Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Architektinnen und Architekten.
Heute fällt der Startschuss für das Bundesregister Nachhaltigkeit, eine neue Plattform der Architekten- und Ingenieurkammern in Deutschland. Diese Initiative zielt darauf ab, Nachhaltigkeit im Bauwesen zu fördern und Expertinnen und Experten für klimagerechtes Bauen sichtbar zu machen. Kammermitglieder können sich ab sofort registrieren, um Nachhaltigkeitskoordinatorin oder Nachhaltigkeitskoordinator zu werden.
Mit dieser Veranstaltungsreihe werden unter dem Titel „Bauwende bereichern! Zukunft trifft Vergangenheit“ erstmalig Historiker und Historikerinnen eingeladen, Ihre Forschungsaktivitäten in Beziehung zu aktuellen Diskursen der Bauwende zu setzen und mit Akteuren und Akteurinnen verschiedener Planungsbereiche zu diskutieren.
Am Freitag, den 21. Februar 2025 ab 20:00 Uhr findet zum nunmehr neunten Mal die Festveranstaltung des AIV Architekten- und Ingenieurvereins Hamburg e. V. statt.
Die Veranstaltung „„Fachkräftemangel 2025: Wie Engineering und HR als Team erfolgreich rekrutieren“ des Vereins Bauingenieure für Hamburg e.V. richtet sich an Geschäftsführerinnen und GEschäftsführer, Personalerinnen und Personaler sowie an Ingenieurinnen und Ingenieure gleichermaßen.
Am 23.2.2025 wird voraussichtlich ein neuer Bundestag gewählt. Die zukünftige Bundesregierung muss auch in der kommenden Legislaturperiode im Hinblick auf bezahlbaren Wohnraum, Energiewende und Rezession große Herausforderungen bewältigen. Sie stellt die Weichen für eine wirtschaftlich stabile und sozial gerechte Zukunft.
Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) veranstaltet am 06.02.2025 einen Workshop zum Thema „BIM im Straßenbau der FHH“, welcher in Zusammenarbeit mit der BIM-Leitstelle Tiefbau des LSBG durchgeführt wird. Hierzu möchte die Behörde gerne die Perspektive planender Ingenieurbüros und ausführender Firmen miteinbeziehen. Für die Vorbereitung des Workshops ist daher eine Online-Umfrage erstellt worden, welche sich auch an Planungsbüros und ausführende Firmen richtet.