Sie sind hier

76. Bundeskammerversammlung verabschiedet Chemnitzer Erklärung

Die Bundesingenieurkammerversammlung hat am 19. September 2025 die Chemnitzer Erklärung verabschiedet. Zweimal jährlich treten Präsidentinnen und Präsidenten sowie Delegierte aus den Länderingenieurkammern zur Bundesingenieurkammerversammlung (BKV) zusammen. Das höchste Beschlussorgan der deutschen Ingenieurinnen und Ingenieure verabschiedet die Leitlinien der Berufspolitik.

Veranstaltungshinweis: Wohnbaukonferenz 2025, am 15./16. Oktober 2025 | Architektur Centrum

Mit der diesjährigen Konferenz Zukunft Wohnungsbau - Hamburg-Standard: Ein neuer, bezahlbarer Weg bringt das Architektur Centrum zentrale Akteur:innen aus Politik, Verwaltung, Wohnungswirtschaft und Architektur zusammen, um die Möglichkeiten des Hamburg-Standards und dessen Potenzial zur Kostenreduktion im Wohnungsbau zu reflektieren.

Bauunternehmen für Pilotprojekte Hamburg-Standard gesucht

Am 22.9.2025 führt die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen den ersten Workshop für Bauunternehmen zu den 13 gestarteten Pilotprojekten für den Hamburg-Standard durch. Dabei geht es auch darum, die frühzeitige Bildung von sog. Bauteams zu erproben, bei denen Bauunternehmen bereits in einer frühen Planungsphase eingebunden werden, u.a. um die Planungen an die Möglichkeiten der Bauunternehmen anzupassen, Wissen aus früheren Projekten frühzeitig zu nutzen und spätere Umplanungen zu vermeiden.

Veranstaltungshinweis: Forum des Instituts Geotechnik und Baubetrieb WiSe 2025/2026 - Start der Vortragsreihe: 23.10.2025

Das Forum Geotechnik und Baubetrieb wird ab dem Wintersemester 2025 von drei Geotechnik-Instituten Hamburger Universitäten ausgerichtet und soll den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis fördern:
Technische Universität Hamburg (TUHH), Institut für Geotechnik und Baubetrieb, HafenCity Universität Hamburg (HCU) Professur Geotechnik und Helmut Schmidt Universität (HSU) Professur für Geotechnik.

Information zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Am 28. Juni 2025 trat das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, mit dem die europäische Barrierefreiheitsrichtlinie (Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen) umgesetzt wurde. Mit dem Gesetz werden private Wirtschaftsakteure dazu verpflichtet, Barrierefreiheitsanforderungen einzuhalten, wenn ihre Produkte oder Dienstleistungen in den Anwendungsbereich des Gesetzes fallen.

Jubiläumsveranstaltung der Bundesstiftung Baukultur: Demokratie und Räume - 25 Jahre initiativ für Baukultur

In diesem Jahr feiert die Gründungsinitiative für die Bundesstiftung Baukultur ihr 25-jähriges Bestehen. Unter dem Titel „Demokratie und Räume – 25 Jahre initiativ für Baukultur“ laden die Bundesstiftung Baukultur, das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sowie das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) herzlich zu einem lebendigem Fachsymposium als öffentliche Jubiläumsveranstaltung ein.

Seiten

Subscribe to Newsfeed der Startseite