Trainee-Programm 2025/2026 startet am 21. November 2025!
Informationsveranstaltung dazu am Donnerstag, 03. Juli 2025 17 bis 18 Uhr online
Informationsveranstaltung dazu am Donnerstag, 03. Juli 2025 17 bis 18 Uhr online
Oberbaudirektor Franz-Josef Höing und der Architekturjournalist Olaf Bartels diskutieren mit ihren Gästen anlässlich der Veröffentlichung von „Hamburg: Positionen, Pläne, Projekte – Nachbarschaft gestalten“ über ausgewählte Projekte, insbesondere über kreislaufwirtschaftliches Bauen und die Erweiterung der Verkehrsinfrastruktur“.
Der Bausektor muss entscheidend nachhaltiger werden. Dafür braucht es die Qualifikation der Planer*innen. Wer sich heute zu Themen der Nachhaltigkeit fortbildet, investiert in die gesellschaftliche und eigene Zukunft.
Wir laden Sie zur Teilnahme an einem umfangreichen Programm aus Führungen zu Architektur-, Stadtplanungs-, Innenarchitektur-, Ingenieurbau- und Landschaftsarchitekturprojekten sowie Touren zu historischen und aktuellen Themen der Stadtentwicklung und Architektur ein. In der Rubrik „Zeitzeugen“ präsentieren Planer*innen Projekte, deren Fertigstellung 20 Jahre oder länger zurückliegt.
Das Institut Geotechnik und Baubetrieb der TUHH lädt zum Workshop „smartGeotech – Künstliche Intelligenz, Automatisierung, Robotik“ am 25.09.- 26.09.2025 auf dem Campus der Technischen Universität Hamburg ein.
Die Bundesingenieurkammer unterstützt ausdrücklich die Maßnahmen der Novellierung des Baugesetzbuches und den damit erhofften „Bau-Turbo“ der neuen Bundesbauministerin Verena Hubertz.
Zum Jahreswechsel wird Hamburg eine neue Software für die Bearbeitung von Bauanträgen einführen. Dabei wird auf einen Dienst zurückgegriffen, der im Rahmen des „Einer-für-Alle-Prinzips (EfA)“ von Mecklenburg-Vorpommern entwickelt wurde und der auch in anderen Ländern zur Anwendung kommt.
mit dem PROJEKTOR – Aktionen für junge Leute im Schulalter am Samstag, 28. und Sonntag, 29. Juni 2025.
Kostenlose Projektführungen, Touren, Präsentationen, Aktionen und Workshops in ganz Hamburg für alle!
Eine weitere Veranstaltung in der von der Hamburgischen Architektenkammer durchgeführten Reihe findet am 5. Juni zum Thema „Mobilitätswende“ statt.
Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) und der Bundesverband GebäudeGrün e.V. laden zur kostenfreien Veranstaltung mit praxisnahen Fachvorträgen ein.