Sie sind hier
Basiskurs BIM in der Architektur nach BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern
Seminar HAK252.42P
Building Information Modeling (BIM) bezeichnet eine kooperative Planungsmethodik, mit der auf Grundlage digitaler Modelle Bauwerke geplant, gebaut und betrieben werden können und alle relevanten Informationen und Daten konsistent erfasst, verwaltet und in einer transparenten Kommunikation zwischen den Beteiligten ausgetauscht oder für die weitere Bearbeitung übergeben werden können.
Thema
Als erster Baustein eines Qualifizierungsprogramms BIM nach dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern legt dieser zweitägige Präsenzkurs die Grundlage für das Verständnis modellbasierter Prozesse beim Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden und gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Themen rund um BIM. Es werden die fachlichen Kompetenzen vermittelt, die Sie benötigen, um einen Einstieg in diese Planungsmethode auf struktureller, (EDV-) technischer und personeller Ebene einschätzen und begleiten zu können.
Der Kurs bildet die Basis für eine spätere Vertiefung der Thematik BIM und ist konform zur VDI-Richtlinie „VDI/buildingSMART 2552 Blatt 8.1 – Qualifikationen“.
Inhalt
• Definition, Hintergründe, Begrifflichkeiten, Rollen, Ausprägungen
• Normen, Richtlinien, Standards
• Mehrwerte von BIM
• Anwendungsformen von BIM / openBIM
• Grundlegende Konzepte der BIM Implementierung
• Überblick BIM-Werkzeuge
• Objektorientierter Modellablauf
• Modellbasierte Qualitätssicherung
• BIM-Ziele und Anwendungsfälle
• Bestandserfassung
• Übergabe von Daten und Informationen
• Koordinierungsprozess, Koordinierungsmodelle
• Rechtliche Grundlagen
• Neueste Entwicklungen zu BIM
• BIM-Kolloquium: Interdisziplinäres Planen als Herausforderung und Chance
Veranstaltungsort
Architektenkammer Niedersachsen
Friedrichswall 5
30159 Hannover
Ateliergebäude der Architektenkammer
Referent(en)
- Prof. Daniel Mondino, Dipl. Arch. ETH SIA, Architekt BDA, CORE Digital Engineering GmbH, Hamburg und
- Christian Esch LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Kanzlei Graf von Westphalen
Termin
Mittwoch, 1. Oktober 2025
9.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstag, 2. Oktober 2025
9.30 bis 17.00 Uhr
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen (Buchung und Durchführung) in Kooperation mit der Hamburgischen Architektenkammer, der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau und der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein
Veranstaltungsort
Architektenkammer Niedersachsen
Friedrichswall 5
30159 Hannover
Ateliergebäude der Architektenkammer
Anmeldungen bitte nur direkt über die Architektenkammer Niedersachsen
Teilnehmergebühr
Mitglieder: 600.00 €
Gäste: 900.00 €